top of page

Optimal verfehlt! Dem Phänomen Selftracking bildungsphilosophisch nachgedacht

  • Autorenbild: Thomas Damberger
    Thomas Damberger
  • 1. März 2023
  • 1 Min. Lesezeit

...ist online und steht hier zum Download bereit. Auszug: "[...] Dass sich der Mensch in der Statistik auflöst, d.h. als eine Ansammlung von Zahlen erscheint, ergibt aus einer bestimmten Perspektive auf Bildung durchaus Sinn. So wurzelt die Pädagogik als wissenschaftliche Disziplin im 18. Jahrhundert und damit in eben jener Übergangszeit vom Ständesystem zur funktional-differenzierten Gesellschaft, in der nicht länger die Geburt über den Wert eines Menschen bestimmt. Von Geburt an zunächst wertlos schafft der Mensch seinen Wert durch Bildung. Der Wert, von dem im postfeudalen kapitalistischen System die Rede ist, erweist sich als ein ökonomischer, der sich in Zahlen manifestiert und bis zum heutigen Tage auf dem Gehaltsnachweis bzw. Bankkonto einzusehen ist. [...]"



Comments


Commenting on this post isn't available anymore. Contact the site owner for more info.
bottom of page